
Gewaltfreie Kommunikation im Hundetraining
Gewaltfreies Hundetraining - zwei Wörter, die für viele Personen eine weitläufige Bedeutung haben. Was oft unbekannt ist, Gewalt beginnt nicht erst bei Schlägen.
Dieses Seminar erweitert den eigenen Blickwinkel im Thema gewaltfreies und bedürfnisorientiertes Hundetraining. Es richtet sich an alle Personen, die es sich zum Ziel gemacht haben wertschätzendes Hundetraining zu lernen, zu lehren und zu leben.
Wann: 12.Juli 2025
Uhrzeit: 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
Wo: online (über Zoom)
Anzahl der Teilnehmer: 8
​
Investition: 109,00 € (statt 139,00€)
​
1
Definition von Gewalt
Gewalt kann sowohl auf psychischer Ebene als auch auf körperlicher Ebene stattfinden. Schon bereits eine Drohung, ein Schimpfen oder Kontrolle fällt unter den Bereich der Gewalt. Die gewaltfreie Kommunikation setzt Wissen, Offenheit, Vertrauen, Empathie und Verständnis voraus.
Wir schauen uns gemeinsam die unterschiedlichen Gesichtspunkte zum Thema Gewalt an und werfen einen Blick darauf, wann und wo Gewalt entsteht, wie Gewalt zu erkennen und wie sie zu verhindern ist.
2
Wertschätzende Kommunikation
Jeder Wert hat seinen Ursprung und eine Geschichte.
Eine wertschätzende Kommunikation kommt zustande, wenn ich meine Werte kenne, die des Gegenübers und für beide Seiten Verständnis zeige.
Da der Hund nicht sprechen kann, muss er in seiner Kommunikation gelesen werden und herausgefunden werden, was ihm wichtig ist.
Du bekommst unterschiedliche tools mit, welche dir helfen positiv und gewaltfrei deine Kommunikation umzusetzen, um deinen Hund wertschätzend abzuholen.
3
Konflikte erkennen und vermeiden
Für jeden Konflikt gibt es eine Lösung.
Konflikte können in jeder Form einer Beziehung entstehen. Sie sind ein Teil unseres Lebens. Um sie souverän zu meistern, hilft es dir zu wissen was du brauchst und auch was dein Hund benötigt, damit es euch in herausfordernden Situationen gut gehen kann und Konflikte schnell gelöst werden.
4
Gewaltfreie Kommunikation
Gewaltfreie Kommunikation bedeutet respektvoll und auf Augenhöhe zu kommunizieren.
Sie verbessert die Beziehung zu deinem Hund, du lernst dich besser kennen und sie bringt Gelassenheit in den Alltag mit deinem Hund.
Angelehnt an die gewaltfreie Kommunikation nach Marshal B. Rosenberg, zeige ich dir Übungen, um deine Kommunikationfähigkeit zu erweitern. Hierbei geht es um die bewusste Wahrnehmung von deinen Bedürfnissen und deinen Gefühlen sowie der Bedürfnisse und Gefühle des Hundes.
Ich freue mich auf dich, um mit dir gemeinsam den Weg des bedürfnisorientierten und gewaltfreien Hundetrainings zu gehen.
Gemeinsam etwas schaffen
Kommunikation ist der Schlüssel zu jeder Beziehung.
Vertrauen ist die Grundlage einer jeden Bindung.